Folge 5: Die Sammlung als Storyteller

Shownotes

In dieser Folge seid ihr mit Reporterin Änne Seidel und Host Boussa Thiam im Übersee-Museum Bremen und im Deutschen Filmmuseum Frankfurt unterwegs: zwei unterschiedliche Museen, die ihre großen, teils digitalisierten Sammlungen zusammen mit Besucherinnen, Experten und internationalen Künstlerinnen neu erschließen. Ihr hört, was in den Depots für Objekte schlummern und wie sie durch Storytelling zum Leben erweckt und in Beziehung zueinander gesetzt werden. Ihr lernt Hinemoana Baker kennen, die mit Emelither Kihleng poetische indigene Perspektiven ins Übersee-Museum bringt. Änne und Boussa nehmen euch mit in einen Storytelling-Workshop am DFF und ihr erfahrt, was das Alien eigentlich mit Dracula verbindet.

Zu hören sind u.a. Wiebke Ahrndt (Direktorin Übersee-Museum Bremen), Hinemoana Baker (Autorin und Soundkünstlerin), Nils Brunschede (Comedien und freier Lektor, Mitarbeiter Constellations), Katharina Ewald (Projektleiterin Constellations, DFF Frankfurt am Main), Etta Grotrian (Projektleiterin NEO-Collections, Übersee-Museum Bremen).

Mehr zum Podcast: www.kulturstiftung-des-bundes.de/podcast-gamechanger

Zum Projekt NEO-Collections: https://medium.com/neocollections

Zum Projekt Constellations: https://www.dff.film/erkunden/digital-international/constellation/

Zum Fonds Digital: www.kulturstiftung-bund.de/kulturdigital

Wenn ihr Fragen und Gedanken zur Folge oder generell zum Thema habt, dann schreibt uns gern: podcast@kulturstiftung-bund.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.